Asstel Tierhalterhaftpflicht
Die Asstel bietet neben vielen anderen Versicherungen auch eine Tierhalterhaftpflichtversicherung an. Im Jahr 2014/ 2015 wurde bisher noch keine flächendeckende Pflicht zur Hundehaftpflicht eingeführt. Diese Form der Haftpflichtversicherung, schützt den Halter vor sämtlichen Personen- und Sachschäden, die der Vierbeiner verursachen kann. Wird eine Selbstbeteiligung mit dem Anbieter vereinbart, kann die Prämie sehr preiswert ausfallen.
Hier haben Sie die Möglichkeit einen online Vergleich zu bekommen – kostenlos und unverbindlich.
Asstel Tierhalterhaftpflicht: Kampfhunde
Obwohl in einigen Bundesländern eine Pflicht zur Hundehalterversicherung existiert, können Kampfhunde bei der Asstel nicht versichert werden. Viele Besitzer haben mit diesem Ausschluss ein Problem. Denn ist keine Versicherung vorhanden, machen sie sich bei einer Kontrolle damit strafbar. Bisher hat der Gesetzgeber keine Lösung für dieses Problem gefunden. Alle Rassen, die auf der Liste der gefährlichen Hunde aufgeführt sind, werden von vielen Versicherungen ausgeschlossen.
Mehr zum Thema Tierhalterhaftpflicht finden Sie auch hier.
Haftung von Schäden
Nicht alle Schäden werden immer von einer Versicherung übernommen. Die Forderungen und Reaktionen müssen verhältnismäßig sein. So entschied ein Gericht, dass eine Person, die sich vor einem Hund erschrocken hat und hinfiel, keinen Anspruch gegen den Halter stellen kann. In diesem Fallbeispiel wurde der Hund durch das Halsband gesichert. Es bestand für den Klagenden keine unmittelbare Gefahr und damit auch kein Geltungsanspruch.
Kosten der Versicherung
Bei der Asstel kann eine normale Hundehaftpflichtversicherung nur 3,42 Euro im Monat kosten. Doch der Kunde hat hier den Schadensfreiheitsrabatt von 65 Prozent. Es wurde zusätzlich die jährliche Zahlweise ausgewählt und es ist lediglich nur eine Deckungssumme von drei Millionen Euro vorgesehen. Experten schätzen diese Summe inzwischen als zu gering ein.
Versicherungsvergleich notwendig
Alle Versicherungen haben erkannt, wie wichtig eine Absicherung der Vierbeiner ist. Doch durch die Fülle von Anbietern kann der Verbraucher sehr schnell den Überblick verlieren. Experten der Stiftung Warentest raten dazu, die Angebote der Versicherungen zu vergleichen. Nur durch einen Versicherungsvergleich können die tatsächlichen Vor- und Nachteile ermittelt werden. Auch Minderungen der Leistungen werden so kenntlich gemacht.
Keine aktive Rechtsschutzversicherung
Nicht jede Forderung wird von der Versicherung übernommen. Kommt es womöglich zu einem Rechtsstreit muss die Hundehaftpflicht nicht zwingend den Versicherungsnehmer unterstützten. Erst wenn unberechtigte Forderungen Dritter kommen, kann die Police als indirekte Rechtsschutzversicherung funktionieren. Erst ab diesem Zeitpunkt werden solche Anspruchsteller zur Not auch gerichtlich abgewehrt.
Alles zum Thema Tierhalterhaftpflicht für den Hund auf diesem Beitrag.
Direktversicherer im Vorteil
Durch den Abschluss im Internet, können die Verbraucher viel Geld sparen. Die schlanken Betriebsstruktur der Online-Unternehmen machen es möglich, sehr geringe Prämien und hohe Leistungsdichte anzubieten. Analysehäuser stellen auch fest, dass der Kundenservice teilweise besser ist, als in den Filialen. Das zeigt auf, wie kundenorientiert Direktversicherer arbeiten können.
Auf Höhe der Versicherungssumme achten
Die Versicherungssumme ist ein nicht zu verachtendes Thema. Denn ist diese zu gering ausgewählt, muss der Halter für die Folgekosten alleine aufkommen oder die Differenz begleichen. Die Versicherung sollte von sich aus eine Summe von mindestens vier Millionen Euro als Deckungssumme definiert haben. Alle anderen Tarife die weniger anbieten, sollten nicht weiter in Betracht gewogen werden. Bei Personenschäden werden schnell diese Summen überschritten.
Asstel Tierhalterhaftpflicht
Bei der Asstel können mit der Tierhalterhaftpflicht nicht nur Hunde, sondern auch Pferde abgesichert werden. Um den besten Freund des Menschen jedoch richtig abzusichern, ist eine Hundehaftpflicht notwendig. Nur sie kann den Halter vor den Folgen eines Sach-oder Personenschadens bewahren. Bisher hat der Anbieter eine zu geringe Deckungssumme in der Police vereinbart. Ebenfalls können Kunden nur durch die Einführung einer Selbstbeteiligung weitere Beitragskosten senken.
Vergleichen Sie die Angebot auch hier, wenn Sie sich und Ihr Tier versichern möchten.
Kontakt
Sitz der Gesellschaft
Berlin-Kölnische Allee 2 – 4
50969 Köln
0221/9677675
0221/9677100
info@asstel.de
Quellen:
- Internetdokument Wikipedia. Online verfügbar unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Tierhalterhaftpflichtversicherung, zuletzt geprüft am 28.01.2015.
- Internetdokument Stiftung Warentest. Online verfügbar unter: https://www.test.de/Tierhalter-Haftpflichtversicherung-Hundebesitzer-haftet-auch-fuer-Schaeden-in-Tierpension-4702553-0/, zuletzt geprüft am 28.01.2015.
- Internetdokument Youtube. Online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=B9874g0JIQI, zuletzt geprüft am 28.01.2015.
- Internetdokument GDV. Online verfügbar unter: http://www.gdv.de/mitglieder/asstel-sachversicherung-aktiengesellschaft/, zuletzt geprüft am 28.01.2015.